Late Bird Tarif endet in 6 Tagen
 - Jetzt Ticket sichern, bevor die Preise steigen!
14. & 15.05.2025 in Hamburg
14. & 15.05.2025 in Hamburg Kontakt: info@cybersecuritysumm.it oder +49 40 999 993 868

Cybersecurity Summit Tag 1

Cybersecurity Summit Tag 1
Das Programm des Cybersecurity Summit am 14.05.2025.

Cybersecurity Summit Tag 2

Cybersecurity Summit Tag 2
Das Programm des Cybersecurity Summit am 15.05.2025.


14.05.2025 Cybersecurity Summit Tag 1

  1. MAIN STAGE
  1. ZUGSPITZE Masterclasses
  1. MATTERHORN Masterclasses
  1. 08:30
     

    08:30 Willkommen

    Unsere Türen öffnen um 8:30 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  1. 09:15
    Vortrag

    Herzlich Willkommen

    Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Veranstalter

  2. 09:30
    Vortrag

    Keynote: Global perspective on emerging cyber threats and risks

    Cyber risk and threats is a concern for national security and critical infrastructure. Across the world, various regions, countries and organisations are facing into geopolitical situational risks, wave of regulatory shifts and speed of new technological developments.

    In this interactive and unique storytelling session, you will understand how the cyber risk and threats ranks compared to other global risks. Then we will deep dive into 5 regions covering insights from 10 countries on the latest cyber threat and risks focussing on what the threat and risk is, as well as understanding what the drivers are.  Lastly you will walk away with 5 practical actionable steps you can take back for shaping your cyber strategy, enterprise risk management reporting to Board and implementation in your organisation.

  3. 10:00
     

    Kaffeepause

    Genießt Kaffee und Frühstück und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Cybersecurity Summits.

  4. 10:30
    Vortrag

    Durch den Cyber-Dschungel: Black Swans, Grey Rhinos und Informationssicherheitsrisiken zähmen

    Erfahren Sie, wie Sie im Cyber-Dschungel Informationssicherheitsrisiken meistern und Ihr Risikomanagement auf das nächste Level heben können. In diesem spannenden Vortrag lernen Sie, was man sich unter "Black Swans" und "Grey Rhinos" vorstellen kann. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihr tägliches Risikomanagement mit!

  5. 11:00
    Diskussion

    Die Zukunft der Cybersecurity

    IT-Sicherheitsexpert:innen diskutieren über die neusten Strategien in der Cybersecurity. Welche Maßnahmen müssen
    für eine erfolgreiche Cybersecurity ergriffen werden?
    Welche Hauptanforderungen stellt die NIS 2 Richtlinie an Unternehmen und wie unterscheiden sie sich von den bisherigen Vorgaben?

  6. 11:45
    Diskussion

    Frauen in der Cybersecurity: Strategien gegen den Fachkräftemangel

    Wie sehr ist der Fachkräftemangel schon zum Sicherheitsrisiko geworden? 
    Welche gezielten Maßnahmen können ergriffen werden, um mehr Frauen für die Cybersecurity zu gewinnen und zu fördern?

  1. Vortrag

    10:00 Warum Vulnerability Management das Herzstück Ihrer Cybersecurity-Strategie sein sollte

    Oft heißt es, dass der Mensch die größte Schwachstelle in der IT-Sicherheit ist – doch Daten zeigen, dass Sicherheitslücken ein vergleichbares oder sogar größeres Risiko darstellen. Diese Präsentation unterstreicht die zentrale Bedeutung eines konsequenten Patch- und Vulnerability-Managements in der heutigen, sich ständig wandelnden Gefahrenlage. Wir beleuchten die wichtigsten Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, und zeigen Best Practices auf, um ein durchgängig automatisiertes Vulnerability Management zu implementieren, das die Sicherheitseffizienz steigert und die Angriffsfläche minimiert.

  2. Vortrag

    10:30 Commvault Systems Masterclass

  3. Vortrag

    11:00 Ransomware Tales

    Beyond the alarming headlines and increasing financial consequences, the prevalence of malicious or weaponized software lurks as an everyday risk. Join Seamus Lennon, VP of Operations EMEA of ThreatLocker for a deep look at the evolution of ransomware. We'll explore the real stories of rogue code, the impact of an attack, and how you can protect your organization today.

  4. Vortrag

    11:30 Detection by Deception - die effiziente Einbruchserkennung. Ein Erfolgsbericht.

    Das zentrale Element in der Einbruchsdetektion ist die Erkennung von Anomalien:

    • Ein Benutzerkonto (Useraccount) führt auf einmal Aktionen aus, die nicht seinen üblichen Aufgaben entsprechen. Ist es tatsächlich der Mitarbeiter, der dahinter steckt? Oder ist es eine andere Person, die dessen Konto missbraucht?
    • Ein System, ein Prozess oder eine Applikation verschickt Daten plötzlich an unbekannte Ziele. Ist das beabsichtigt?
    • Zugriffe auf das zentrale System- und Benutzerverzeichnis (zB Active Directory) nehmen zu. Was steckt dahinter?

    Dieses auf produktiven Systemen zu erkennen ist schwierig und beinhaltet häufig Fehlalarme. Die zusätzliche Bereitstellung von IT-Systemen und Daten als Sensorik, die keiner produktiven Last ausgesetzt sind, vereinfacht und beschleunigt die Einbruchserkennung erheblich mit verlässlichen Alarmen.

    Im Vortrag stellen wir da, wie die Cybersense dieses als MDR umsetzt und welche Erfolge wir damit erzielen.

  5. Vortrag

    12:00 Cyber Security in Aktion: Zusammenspiel von Governance & Managed Detection

    Cyber-Angriffe sind längst Realität entscheidend ist, wie Unternehmen darauf reagieren. In dieser Masterclass beleuchten DIGITALL und Grant Thornton gemeinsam den Cyber Security Lifecycle aus zwei Perspektiven: Präventive Governance & Compliance trifft auf Managed Security Services. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie dieses Zusammenspiel in der Realität funktioniert und welche Erfolgsfaktoren dabei den Unterschied machen.

  1. Vortrag

    10:15 Airbus Protect Masterclass

  2. Vortrag

    10:45 Bridging Hype & Reality IN AI-DRIVEN SOCs

  3. Vortrag

    11:00 Cybercrime & Cyberwar

    In der heutigen digitalen Welt werden Unternehmen zunehmend Opfer von Ransomware-Attacken. Bei diesen Angriffen verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Unternehmensdaten, verschlüsseln sie und fordern eine Lösegeldzahlung zur Freigabe der Daten. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, die weit über den bloßen Verlust geschäftskritischer Informationen hinausgeht. Angreifer drohen mittlerweile auch damit, vertrauliche Daten zu enthüllen, was den Druck auf betroffene Unternehmen zusätzlich erhöht.
    Solche Sicherheitsvorfälle führen nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten, sondern auch zu massiven Imageschäden. Hinzu kommen oft empfindliche Geldstrafen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei unzureichendem Schutz persönlicher Daten verhängt werden können.
    In diesem Vortrag diskutieren wir die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen und mögliche Strategien zum Schutz und zur Schadensbegrenzung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen besser gegen Angriffe absichern können und und welche Maßnahmen im Ernstfall ergriffen werden sollten, um den Schaden zu minimieren und Ihre Daten zu sichern.

  4. Vortrag

    11:15 Priorisierung echter Risiken durch die Kombination von Developer Security & AI-gestützter Cloud-Security. Wie Unternehmen von den Vorteilen AI-gestützter Cloud-Security von der Entwicklung bis hin zur Laufzeit profitieren können.

  5. Vortrag

    11:45 Intelligente Sicherheit: Wie KI und Plattform-Strategien mit Cisco & XM Cyber Risiken minimieren

    Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter – Unternehmen brauchen daher eine smarte und proaktive Sicherheitsstrategie. Dieser Vortrag zeigt, wie die KI-gestützte Cisco Security Plattform und Continuous Threat Exposure Management mit XM Cyber helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Angriffe zu verhindern. Erfahren Sie, wie eine intelligente, plattformbasierte Sicherheitsarchitektur Ihr Unternehmen widerstandsfähiger macht und Risiken nachhaltig reduziert.

  6. Vortrag

    12:15 ORC4 Genetic AI

    Als Speaker auf dem Cybersecurity Summit 2025 in Hamburg präsentiere ich die revolutionären Möglichkeiten von ORC4 Genetic AI. In meiner Masterclass zeige ich, wie diese selbstlernende Sicherheitslösung dynamisch auf neue Bedrohungen reagiert, Zero-Day-Angriffe verhindert und Cyberabwehr auf ein neues Level hebt. Erleben Sie, wie Genetic AI die Zukunft der Cybersicherheit gestaltet.

  1. 12:30
     

    12:30 Mittagspause

    Genießt das Essen und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen.

  1. 14:00
    Diskussion

    Cybersecurity Summit Startup Awards Teil 1

    Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die IT Security vorstellen. Die besten drei erhalten einen Cybersecurity Summit Startup Award - Du stimmst ab!

  2. 14:45
    Diskussion

    Ransomware: Prävention und Reaktionsstrategien

    Wie können Unternehmen auf die Herausforderungen von Ransomware-Angriffen reagieren und sich davor schützen? 
    Wie können Zero-Trust-Architekturen dabei behilflich sein?

  1. Vortrag

    14:00 Hacker lieben On-Prem! Warum Cloud-Security der wahre Game Changer ist

  2. Vortrag

    14:15 The Future of Hacking: Angriffe auf aktuelle und zukünftige Technologien

    IT ist heutzutage überall. Die Anzahl der Verbindungen von IT-Komponenten untereinander steigt explosionsartig und die Angriffsfläche vergrößert sich dadurch massiv. Ist das nicht genau das Szenario, von dem Hacker immer geträumt haben?
    Sebastian Schreiber, Gründer und Geschäftsführer des IT-Sicherheitsunternehmens SySS GmbH, zeigt in einem Live-Hacking anschaulich, wie IT-Netze übernommen, Passwörter geknackt, Antivirenprogramme umgangen und Daten abgezogen werden können. Er führt vor, wie leicht und schnell sich aktuelle Funkalarmanalagen, Schließsysteme und Wireless Presenter, aber auch durch Fingerprint geschützte USB-Sticks hacken lassen. Außerdem zeigt er, wie Paywalls zu überlisten sind und wie durch das Hacken von Thermostaten Haushalts- und andere IoT-Geräte manipuliert werden können.

  3. Vortrag

    14:45 Now or never: dotBrands als sicherer Hafen für Ihre Domains

    Erfahren Sie in unserer Masterclass, welche Vorteile ein dotBrand aus IT-Security Perspektive hat, wie Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Nutzer steigern, die besten Voraussetzungen für das strategische Wachstum Ihres Unternehmens schaffen und Ihre Marktführerschaft nach außen demonstrieren können, indem Sie die einmalige Chance in 2025/2026 nutzen, sich bei der ICANN für eine Top Level Domain mit Ihrem Unternehmensnamen zu bewerben.

  1. Vortrag

    14:00 Vom Kostenfaktor zum Business Enabler – Cyber Security neu positionieren

    Wie wird Cyber Security vom Notwendigen zum Strategischen?

    In diesem Vortrag geht es um die Transformation von isolierter IT-Sicherheit hin zu einem unternehmensweiten Geschäftsprozess. Mit einem ganzheitlichen Blick auf Continuity, Posture und Threat wird aufgezeigt, wie Sicherheit aktiv zur Wertschöpfung beiträgt. Automatisierung, KI und moderne Detection-Strategien sorgen für Agilität und Effizienz. So wird aus Cyber Security ein zentrales Steuerungselement.

  2. Vortrag

    14:30 Aktuelle Trends und Strategien für digitale Arbeitsplätze

    Bernhard Dunst von Pointsharp beleuchtet zentrale Trends wie die Rückkehr zu On-Premises und die wachsende Bedeutung von Zero Trust angesichts zunehmender und schwerwiegender Phishing-Angriffe. Er vermittelt Unternehmen praxisnahe Strategien, wie sie diesen Bedrohungen begegnen, ihren digitalen Arbeitsplatz ganzheitlich absichern und so ihre Resilienz gegenüber aktuellen Herausforderungen stärken können. Dabei werden konkrete Anwendungsfälle aus dem Identity und Access Management aufgezeigt. 

  3. Vortrag

    15:00 Komplex, teuer, wirkungslos? – Effizienz als Schlüssel zur Cyberabwehr

    Der Aufbau einer funktionierenden Cybersecurity ist eine wichtige, existenzsichernde Investition.
    Trotz zahlreicher Tools und Maßnahmen werden Unternehmen zunehmend Opfer von Angriffen. Warum ist das so? Weil oft an falschen Stellen geschützt wird – und weil viele Lösungen zwar effektiv, aber nicht effizient sind.
    In dieser Masterclass zeigen Paul Werther (CTO, greenhats) und Giovanni Serpi (CEO, INS Systems), wie moderne Unternehmen ihre Sicherheitsstrategie nicht nur wirksam, sondern auch effizient gestalten können.
    Erfahren Sie, wie Sie das Richtige künftig richtig machen. Mit einem klaren Fokus auf die realen Bedrohungen, mit intelligenter Orchestrierung und dadurch mit gezieltem Ressourceneinsatz.
    Auf diese Weise stärken Sie die Widerstandskraft Ihres Unternehmens, entlasten Ihre IT und senken die Kosten.
    Die präsentierten Lösungen basieren auf den häufigsten und kritischsten Schwachstellen, welche im Rahmen von White Hackings identifiziert wurden – praxisnah, bewährt und sofort umsetzbar.

    Ideal für IT-Verantwortliche, CISOs und Entscheider, die Sicherheit pragmatisch denken.

  1. 15:30
     

    15:30 Kaffeepause

    Genießt Kaffee und Kuchen und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen.

  1. 16:00
    Vortrag

    Synergien von Mensch und KI: ein kritischer Blick in die Zukunft der Cybersecurity

    In dieser Keynote beleuchten wir die wachsende Zusammenarbeit zwischen menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz im Bereich der Cybersicherheit. Wir diskutieren sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die sich aus dieser Synergie ergeben, und analysieren, wie diese Zusammenarbeit die Zukunft der digitalen Sicherheit beeinflussen kann. Zudem werfen wir einen kritischen Blick auf ethische Fragestellungen und die Notwendigkeit, sowohl technische als auch menschliche Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den ständig wechselnden Bedrohungen standzuhalten.

  2. 16:30
    Diskussion

    Security Awareness in der Cybersecurity

    Welche effektiven Methoden und Tools können eingesetzt werden, um das Bewusstsein für Cybersicherheit in Unternehmen zu stärken?
    Welche spannenden Herausforderungen und Chancen bieten sich dadurch?

  3. 17:15
    Vortrag

    Navigating Enterprise Security in the Cloud: Overcoming Todays Challenges

    In dieser Keynote werden wir die sich entwickelnde Landschaft der Cloud-Sicherheit und die kritischen Strategien untersuchen, die Unternehmen zum Schutz ihrer digitalen Ressourcen anwenden müssen. Da Unternehmen zunehmend in die Cloud migrieren, sind sie mit einer Vielzahl von Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Problemen konfrontiert. In dieser Sitzung werden die neuesten Trends im Bereich der Cloud-Sicherheit vorgestellt, häufige Schwachstellen identifiziert und praktische Hinweise zur Risikominderung gegeben. Die Teilnehmer erhalten ein tieferes Verständnis für bewährte Verfahren zur Sicherung von Cloud-Umgebungen, für die Bedeutung eines robusten Sicherheitsrahmens und dafür, wie man neuen Bedrohungen einen Schritt voraus sein kann.

  4. 17:45
     

    Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

    Die drei besten Speaker der Main Stage werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

  1. Vortrag

    15:45 Mit KI Bedrohungen voraussagen – Cybersicherheit neu gedacht

    Das Risikomanagement in der Cybersicherheit bringt besondere Herausforderungen mit sich. Die Einschätzung von Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellem Impact gestaltet sich oft schwierig. Künstliche Intelligenz eröffnet hier neue Möglichkeiten, die das Management von Cybersicherheitsrisiken und die strategische Planung erleichtern. Wie wird KI das Risikomanagement in der Cybersicherheit revolutionieren? Wir sprechen über neue Möglichkeiten und Potentiale.

  2. Vortrag

    16:15 Cyberabwehr made in Germany - Digitale Resilienz und maximale Datensouveränität

    Staatlich gesteuerte Angreifer zielen zunehmend auf High-Tech-Unternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen und die Innovationszentren der Wirtschaft.

    In dieser Masterclass beleuchten wir, wie professionelle Angreifer vorgehen, welche Muster frühzeitig erkennbar sind und welche IT-Security-Strategien sich in der Praxis bewährt haben – basierend auf Erkenntnissen aus der Zusammenarbeit mit über 60 Sicherheitsbehörden.

    Zudem erfahren Sie, warum Herkunft und Unabhängigkeit deutscher Anbieter für vertrauenswürdige und resiliente Cybersicherheit entscheidend sind.

  3. Vortrag

    16:45 From Complexity to Clarity: Software Product Health verstehen

    In dieser Masterclass geben wir zunächst einen Überblick über die Herausforderungen bei der Bewertung und Kommunikation des aktuellen Zustands eines Softwareprodukts an verschiedene Stakeholder. Dafür führen wir den Begriff der Software Product Health ein, eine Aggregation von Informationen über die Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit und Compliance eines Produkts. Anschließend zeigen wir, wie wir den Software Product Health Assistant (SPHA) als Open-Source-Tool entwickelt haben, um den Gesundheitszustand eines Produkts automatisch zu bewerten und diesen  Entscheidungsträgern verständlich zu vermitteln.

  4.  

    17:30 Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

    Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

  1. Vortrag

    15:45 Threat Intelligence Report: Trends und Verteidigungsstrategien für CISOs

    In diesem Vortrag werden die neuesten Erkenntnisse aus dem Ontinue Threat Intelligence Report vorgestellt. Im Fokus stehen die rasant steigenden Ransomware-Attacken und die Veränderungen bei Lösegeldforderungen sowie die bedrohliche Zunahme von Vishing-Angriffen, unterstützt durch GenAI-Technologien. Erfahren Sie, wie Hacker ihre Taktiken anpassen und welche praxistauglichen Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um ihre Cyberabwehr zu optimieren.

  2. Vortrag

    16:00 BRL Risk Consulting Masterclass

  3. Vortrag

    16:15 Clickbait vs. Reality: Die Cyber Threats, um die Sie sich wirklich sorgen sollten

    Als Managed Security Service Provider sichern wir bei glueckkanja über 1 Mio Entities in 52 Ländern bei diversen kritischen europäischen Firmen ab und erleben jeden Tag welche Angriffe stattfinden und welche Gegenmaßnahmen sowohl proaktiv als auch reaktiv sinnvoll sind. 

    Lassen sie uns einen Blick auf ein paar repräsentative Fälle aus der letzten Zeit werfen und über die sich aus diesen Vorfällen abgeleiteten notwendigen Maßnahmen sprechen. Unserer Erfahrung nach gibt es hier eine hohe Schnittmenge aller Unternehmen und wir können mit unseren Services schnell das Fundament stabilisieren, um anschließend zusammen in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einzusteigen.

  4. Vortrag

    16:45 SECURITY-OUT-OF-THE-BOX: Anwender sind einzigartig. Das sollte die Security auch sein.

    Security, Risk und Comliance sind oft kompliziert und eine der größten Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit ist die effektive Verwaltung der Angriffsfläche. Traditionelles Angriffsflächenmanagement und Endpunktsicherheitstools stützen sich auf statische, allgemeine oder rollenbasierte Richtlinien. 60% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, mit den sich ändernden Compliance-Anforderungen Schritt zu halten. 67% der Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren eine Vergrößerung ihrer Angriffsflächen festgestellt. Kommt das Ihnen bekannt vor? Gehen Sie dazu über, Risiken proaktiv zu managen, Compliance mühelos zu erreichen und sich auf Wachstum konzentrieren.

  5.  

    17:30 Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

    Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

  1. 18:00
     

    18:00 Aftershow Lounge für alle Besucher:innen

  1. 23:00
     

    23:00 Ende der heutigen Veranstaltung

14.05.2025 Cybersecurity Summit Tag 1

08:30

Willkommen

Unsere Türen öffnen um 8:30 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

09:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Veranstalter

09:30 MAIN STAGE:
Vortrag

Keynote: Global perspective on emerging cyber threats and risks

Cyber risk and threats is a concern for national security and critical infrastructure. Across the world, various regions, countries and organisations are facing into geopolitical situational risks, wave of regulatory shifts and speed of new technological developments.

In this interactive and unique storytelling session, you will understand how the cyber risk and threats ranks compared to other global risks. Then we will deep dive into 5 regions covering insights from 10 countries on the latest cyber threat and risks focussing on what the threat and risk is, as well as understanding what the drivers are.  Lastly you will walk away with 5 practical actionable steps you can take back for shaping your cyber strategy, enterprise risk management reporting to Board and implementation in your organisation.

10:00 MAIN STAGE:

Kaffeepause

Genießt Kaffee und Frühstück und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen des Cybersecurity Summits.

10:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Warum Vulnerability Management das Herzstück Ihrer Cybersecurity-Strategie sein sollte

Oft heißt es, dass der Mensch die größte Schwachstelle in der IT-Sicherheit ist – doch Daten zeigen, dass Sicherheitslücken ein vergleichbares oder sogar größeres Risiko darstellen. Diese Präsentation unterstreicht die zentrale Bedeutung eines konsequenten Patch- und Vulnerability-Managements in der heutigen, sich ständig wandelnden Gefahrenlage. Wir beleuchten die wichtigsten Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, und zeigen Best Practices auf, um ein durchgängig automatisiertes Vulnerability Management zu implementieren, das die Sicherheitseffizienz steigert und die Angriffsfläche minimiert.

10:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Airbus Protect Masterclass

10:30 MAIN STAGE:
Vortrag

Durch den Cyber-Dschungel: Black Swans, Grey Rhinos und Informationssicherheitsrisiken zähmen

Erfahren Sie, wie Sie im Cyber-Dschungel Informationssicherheitsrisiken meistern und Ihr Risikomanagement auf das nächste Level heben können. In diesem spannenden Vortrag lernen Sie, was man sich unter "Black Swans" und "Grey Rhinos" vorstellen kann. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Erkenntnisse für Ihr tägliches Risikomanagement mit!

10:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Commvault Systems Masterclass

10:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Bridging Hype & Reality IN AI-DRIVEN SOCs

11:00 MAIN STAGE:
Diskussion

Die Zukunft der Cybersecurity

IT-Sicherheitsexpert:innen diskutieren über die neusten Strategien in der Cybersecurity. Welche Maßnahmen müssen
für eine erfolgreiche Cybersecurity ergriffen werden?
Welche Hauptanforderungen stellt die NIS 2 Richtlinie an Unternehmen und wie unterscheiden sie sich von den bisherigen Vorgaben?

11:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Ransomware Tales

Beyond the alarming headlines and increasing financial consequences, the prevalence of malicious or weaponized software lurks as an everyday risk. Join Seamus Lennon, VP of Operations EMEA of ThreatLocker for a deep look at the evolution of ransomware. We'll explore the real stories of rogue code, the impact of an attack, and how you can protect your organization today.

11:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Cybercrime & Cyberwar

In der heutigen digitalen Welt werden Unternehmen zunehmend Opfer von Ransomware-Attacken. Bei diesen Angriffen verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Unternehmensdaten, verschlüsseln sie und fordern eine Lösegeldzahlung zur Freigabe der Daten. Dies stellt eine ernsthafte Bedrohung dar, die weit über den bloßen Verlust geschäftskritischer Informationen hinausgeht. Angreifer drohen mittlerweile auch damit, vertrauliche Daten zu enthüllen, was den Druck auf betroffene Unternehmen zusätzlich erhöht.
Solche Sicherheitsvorfälle führen nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten, sondern auch zu massiven Imageschäden. Hinzu kommen oft empfindliche Geldstrafen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die bei unzureichendem Schutz persönlicher Daten verhängt werden können.
In diesem Vortrag diskutieren wir die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen und mögliche Strategien zum Schutz und zur Schadensbegrenzung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen besser gegen Angriffe absichern können und und welche Maßnahmen im Ernstfall ergriffen werden sollten, um den Schaden zu minimieren und Ihre Daten zu sichern.

11:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Priorisierung echter Risiken durch die Kombination von Developer Security & AI-gestützter Cloud-Security. Wie Unternehmen von den Vorteilen AI-gestützter Cloud-Security von der Entwicklung bis hin zur Laufzeit profitieren können.

11:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Detection by Deception - die effiziente Einbruchserkennung. Ein Erfolgsbericht.

Das zentrale Element in der Einbruchsdetektion ist die Erkennung von Anomalien:

  • Ein Benutzerkonto (Useraccount) führt auf einmal Aktionen aus, die nicht seinen üblichen Aufgaben entsprechen. Ist es tatsächlich der Mitarbeiter, der dahinter steckt? Oder ist es eine andere Person, die dessen Konto missbraucht?
  • Ein System, ein Prozess oder eine Applikation verschickt Daten plötzlich an unbekannte Ziele. Ist das beabsichtigt?
  • Zugriffe auf das zentrale System- und Benutzerverzeichnis (zB Active Directory) nehmen zu. Was steckt dahinter?

Dieses auf produktiven Systemen zu erkennen ist schwierig und beinhaltet häufig Fehlalarme. Die zusätzliche Bereitstellung von IT-Systemen und Daten als Sensorik, die keiner produktiven Last ausgesetzt sind, vereinfacht und beschleunigt die Einbruchserkennung erheblich mit verlässlichen Alarmen.

Im Vortrag stellen wir da, wie die Cybersense dieses als MDR umsetzt und welche Erfolge wir damit erzielen.

11:45 MAIN STAGE:
Diskussion

Frauen in der Cybersecurity: Strategien gegen den Fachkräftemangel

Wie sehr ist der Fachkräftemangel schon zum Sicherheitsrisiko geworden? 
Welche gezielten Maßnahmen können ergriffen werden, um mehr Frauen für die Cybersecurity zu gewinnen und zu fördern?

11:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Intelligente Sicherheit: Wie KI und Plattform-Strategien mit Cisco & XM Cyber Risiken minimieren

Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter – Unternehmen brauchen daher eine smarte und proaktive Sicherheitsstrategie. Dieser Vortrag zeigt, wie die KI-gestützte Cisco Security Plattform und Continuous Threat Exposure Management mit XM Cyber helfen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und Angriffe zu verhindern. Erfahren Sie, wie eine intelligente, plattformbasierte Sicherheitsarchitektur Ihr Unternehmen widerstandsfähiger macht und Risiken nachhaltig reduziert.

12:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Cyber Security in Aktion: Zusammenspiel von Governance & Managed Detection

Cyber-Angriffe sind längst Realität entscheidend ist, wie Unternehmen darauf reagieren. In dieser Masterclass beleuchten DIGITALL und Grant Thornton gemeinsam den Cyber Security Lifecycle aus zwei Perspektiven: Präventive Governance & Compliance trifft auf Managed Security Services. Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir, wie dieses Zusammenspiel in der Realität funktioniert und welche Erfolgsfaktoren dabei den Unterschied machen.

12:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

ORC4 Genetic AI

Als Speaker auf dem Cybersecurity Summit 2025 in Hamburg präsentiere ich die revolutionären Möglichkeiten von ORC4 Genetic AI. In meiner Masterclass zeige ich, wie diese selbstlernende Sicherheitslösung dynamisch auf neue Bedrohungen reagiert, Zero-Day-Angriffe verhindert und Cyberabwehr auf ein neues Level hebt. Erleben Sie, wie Genetic AI die Zukunft der Cybersicherheit gestaltet.

12:30

Mittagspause

Genießt das Essen und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen.

14:00 MAIN STAGE:
Diskussion

Cybersecurity Summit Startup Awards Teil 1

Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die IT Security vorstellen. Die besten drei erhalten einen Cybersecurity Summit Startup Award - Du stimmst ab!

14:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Hacker lieben On-Prem! Warum Cloud-Security der wahre Game Changer ist

14:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Vom Kostenfaktor zum Business Enabler – Cyber Security neu positionieren

Wie wird Cyber Security vom Notwendigen zum Strategischen?

In diesem Vortrag geht es um die Transformation von isolierter IT-Sicherheit hin zu einem unternehmensweiten Geschäftsprozess. Mit einem ganzheitlichen Blick auf Continuity, Posture und Threat wird aufgezeigt, wie Sicherheit aktiv zur Wertschöpfung beiträgt. Automatisierung, KI und moderne Detection-Strategien sorgen für Agilität und Effizienz. So wird aus Cyber Security ein zentrales Steuerungselement.

14:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

The Future of Hacking: Angriffe auf aktuelle und zukünftige Technologien

IT ist heutzutage überall. Die Anzahl der Verbindungen von IT-Komponenten untereinander steigt explosionsartig und die Angriffsfläche vergrößert sich dadurch massiv. Ist das nicht genau das Szenario, von dem Hacker immer geträumt haben?
Sebastian Schreiber, Gründer und Geschäftsführer des IT-Sicherheitsunternehmens SySS GmbH, zeigt in einem Live-Hacking anschaulich, wie IT-Netze übernommen, Passwörter geknackt, Antivirenprogramme umgangen und Daten abgezogen werden können. Er führt vor, wie leicht und schnell sich aktuelle Funkalarmanalagen, Schließsysteme und Wireless Presenter, aber auch durch Fingerprint geschützte USB-Sticks hacken lassen. Außerdem zeigt er, wie Paywalls zu überlisten sind und wie durch das Hacken von Thermostaten Haushalts- und andere IoT-Geräte manipuliert werden können.

14:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Aktuelle Trends und Strategien für digitale Arbeitsplätze

Bernhard Dunst von Pointsharp beleuchtet zentrale Trends wie die Rückkehr zu On-Premises und die wachsende Bedeutung von Zero Trust angesichts zunehmender und schwerwiegender Phishing-Angriffe. Er vermittelt Unternehmen praxisnahe Strategien, wie sie diesen Bedrohungen begegnen, ihren digitalen Arbeitsplatz ganzheitlich absichern und so ihre Resilienz gegenüber aktuellen Herausforderungen stärken können. Dabei werden konkrete Anwendungsfälle aus dem Identity und Access Management aufgezeigt. 

14:45 MAIN STAGE:
Diskussion

Ransomware: Prävention und Reaktionsstrategien

Wie können Unternehmen auf die Herausforderungen von Ransomware-Angriffen reagieren und sich davor schützen? 
Wie können Zero-Trust-Architekturen dabei behilflich sein?

14:45 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Now or never: dotBrands als sicherer Hafen für Ihre Domains

Erfahren Sie in unserer Masterclass, welche Vorteile ein dotBrand aus IT-Security Perspektive hat, wie Sie das Vertrauen Ihrer Kunden und Nutzer steigern, die besten Voraussetzungen für das strategische Wachstum Ihres Unternehmens schaffen und Ihre Marktführerschaft nach außen demonstrieren können, indem Sie die einmalige Chance in 2025/2026 nutzen, sich bei der ICANN für eine Top Level Domain mit Ihrem Unternehmensnamen zu bewerben.

15:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

A day in the life of a file

15:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Komplex, teuer, wirkungslos? – Effizienz als Schlüssel zur Cyberabwehr

Der Aufbau einer funktionierenden Cybersecurity ist eine wichtige, existenzsichernde Investition.
Trotz zahlreicher Tools und Maßnahmen werden Unternehmen zunehmend Opfer von Angriffen. Warum ist das so? Weil oft an falschen Stellen geschützt wird – und weil viele Lösungen zwar effektiv, aber nicht effizient sind.
In dieser Masterclass zeigen Paul Werther (CTO, greenhats) und Giovanni Serpi (CEO, INS Systems), wie moderne Unternehmen ihre Sicherheitsstrategie nicht nur wirksam, sondern auch effizient gestalten können.
Erfahren Sie, wie Sie das Richtige künftig richtig machen. Mit einem klaren Fokus auf die realen Bedrohungen, mit intelligenter Orchestrierung und dadurch mit gezieltem Ressourceneinsatz.
Auf diese Weise stärken Sie die Widerstandskraft Ihres Unternehmens, entlasten Ihre IT und senken die Kosten.
Die präsentierten Lösungen basieren auf den häufigsten und kritischsten Schwachstellen, welche im Rahmen von White Hackings identifiziert wurden – praxisnah, bewährt und sofort umsetzbar.

Ideal für IT-Verantwortliche, CISOs und Entscheider, die Sicherheit pragmatisch denken.

15:30

Kaffeepause

Genießt Kaffee und Kuchen und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen.

15:45 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Mit KI Bedrohungen voraussagen – Cybersicherheit neu gedacht

Das Risikomanagement in der Cybersicherheit bringt besondere Herausforderungen mit sich. Die Einschätzung von Eintrittswahrscheinlichkeit und potenziellem Impact gestaltet sich oft schwierig. Künstliche Intelligenz eröffnet hier neue Möglichkeiten, die das Management von Cybersicherheitsrisiken und die strategische Planung erleichtern. Wie wird KI das Risikomanagement in der Cybersicherheit revolutionieren? Wir sprechen über neue Möglichkeiten und Potentiale.

15:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Threat Intelligence Report: Trends und Verteidigungsstrategien für CISOs

In diesem Vortrag werden die neuesten Erkenntnisse aus dem Ontinue Threat Intelligence Report vorgestellt. Im Fokus stehen die rasant steigenden Ransomware-Attacken und die Veränderungen bei Lösegeldforderungen sowie die bedrohliche Zunahme von Vishing-Angriffen, unterstützt durch GenAI-Technologien. Erfahren Sie, wie Hacker ihre Taktiken anpassen und welche praxistauglichen Maßnahmen Unternehmen ergreifen müssen, um ihre Cyberabwehr zu optimieren.

16:00 MAIN STAGE:
Vortrag

Synergien von Mensch und KI: ein kritischer Blick in die Zukunft der Cybersecurity

In dieser Keynote beleuchten wir die wachsende Zusammenarbeit zwischen menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz im Bereich der Cybersicherheit. Wir diskutieren sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die sich aus dieser Synergie ergeben, und analysieren, wie diese Zusammenarbeit die Zukunft der digitalen Sicherheit beeinflussen kann. Zudem werfen wir einen kritischen Blick auf ethische Fragestellungen und die Notwendigkeit, sowohl technische als auch menschliche Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln, um den ständig wechselnden Bedrohungen standzuhalten.

16:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

BRL Risk Consulting Masterclass

16:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Cyberabwehr made in Germany - Digitale Resilienz und maximale Datensouveränität

Staatlich gesteuerte Angreifer zielen zunehmend auf High-Tech-Unternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen und die Innovationszentren der Wirtschaft.

In dieser Masterclass beleuchten wir, wie professionelle Angreifer vorgehen, welche Muster frühzeitig erkennbar sind und welche IT-Security-Strategien sich in der Praxis bewährt haben – basierend auf Erkenntnissen aus der Zusammenarbeit mit über 60 Sicherheitsbehörden.

Zudem erfahren Sie, warum Herkunft und Unabhängigkeit deutscher Anbieter für vertrauenswürdige und resiliente Cybersicherheit entscheidend sind.

16:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Clickbait vs. Reality: Die Cyber Threats, um die Sie sich wirklich sorgen sollten

Als Managed Security Service Provider sichern wir bei glueckkanja über 1 Mio Entities in 52 Ländern bei diversen kritischen europäischen Firmen ab und erleben jeden Tag welche Angriffe stattfinden und welche Gegenmaßnahmen sowohl proaktiv als auch reaktiv sinnvoll sind. 

Lassen sie uns einen Blick auf ein paar repräsentative Fälle aus der letzten Zeit werfen und über die sich aus diesen Vorfällen abgeleiteten notwendigen Maßnahmen sprechen. Unserer Erfahrung nach gibt es hier eine hohe Schnittmenge aller Unternehmen und wir können mit unseren Services schnell das Fundament stabilisieren, um anschließend zusammen in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess einzusteigen.

16:30 MAIN STAGE:
Diskussion

Security Awareness in der Cybersecurity

Welche effektiven Methoden und Tools können eingesetzt werden, um das Bewusstsein für Cybersicherheit in Unternehmen zu stärken?
Welche spannenden Herausforderungen und Chancen bieten sich dadurch?

16:45 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

From Complexity to Clarity: Software Product Health verstehen

In dieser Masterclass geben wir zunächst einen Überblick über die Herausforderungen bei der Bewertung und Kommunikation des aktuellen Zustands eines Softwareprodukts an verschiedene Stakeholder. Dafür führen wir den Begriff der Software Product Health ein, eine Aggregation von Informationen über die Sicherheit, Qualität, Nachhaltigkeit und Compliance eines Produkts. Anschließend zeigen wir, wie wir den Software Product Health Assistant (SPHA) als Open-Source-Tool entwickelt haben, um den Gesundheitszustand eines Produkts automatisch zu bewerten und diesen  Entscheidungsträgern verständlich zu vermitteln.

16:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

SECURITY-OUT-OF-THE-BOX: Anwender sind einzigartig. Das sollte die Security auch sein.

Security, Risk und Comliance sind oft kompliziert und eine der größten Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit ist die effektive Verwaltung der Angriffsfläche. Traditionelles Angriffsflächenmanagement und Endpunktsicherheitstools stützen sich auf statische, allgemeine oder rollenbasierte Richtlinien. 60% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, mit den sich ändernden Compliance-Anforderungen Schritt zu halten. 67% der Unternehmen haben in den letzten zwei Jahren eine Vergrößerung ihrer Angriffsflächen festgestellt. Kommt das Ihnen bekannt vor? Gehen Sie dazu über, Risiken proaktiv zu managen, Compliance mühelos zu erreichen und sich auf Wachstum konzentrieren.

17:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Navigating Enterprise Security in the Cloud: Overcoming Todays Challenges

In dieser Keynote werden wir die sich entwickelnde Landschaft der Cloud-Sicherheit und die kritischen Strategien untersuchen, die Unternehmen zum Schutz ihrer digitalen Ressourcen anwenden müssen. Da Unternehmen zunehmend in die Cloud migrieren, sind sie mit einer Vielzahl von Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Problemen konfrontiert. In dieser Sitzung werden die neuesten Trends im Bereich der Cloud-Sicherheit vorgestellt, häufige Schwachstellen identifiziert und praktische Hinweise zur Risikominderung gegeben. Die Teilnehmer erhalten ein tieferes Verständnis für bewährte Verfahren zur Sicherung von Cloud-Umgebungen, für die Bedeutung eines robusten Sicherheitsrahmens und dafür, wie man neuen Bedrohungen einen Schritt voraus sein kann.

17:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

17:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

17:45 MAIN STAGE:

Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

Die drei besten Speaker der Main Stage werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

18:00

Aftershow Lounge für alle Besucher:innen

23:00

Ende der heutigen Veranstaltung

15.05.2025 Cybersecurity Summit Tag 2

  1. MAIN STAGE
  1. ZUGSPITZE Masterclasses
  1. MATTERHORN Masterclasses
  1. 09:00
     

    09:00 Einlass

    Unsere Türen öffnen um 9:00 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

  1. 10:00
     

    Herzlich Willkommen

    Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Moderation. 

  2. 10:15
    Vortrag

    Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Sicherste im ganzen Land? - Märchenhafte Cybersicherheitskultur im Leben von Max und Moritz

    Eine Frage, die uns alle beschäftigt, besonders in Zeiten wachsender Cybergefahren. In diesem interaktiven Vortrag nehmen Corinna Klempt und Annika Wägenbauer Sie mit auf eine spannende Reise durch den Arbeitsalltag von Max, dem CEO eines mittelgroßen Unternehmens, und Moritz, seinem CISO. Doch anstelle von trockenen Theorieblöcken erleben wir gemeinsam mit den beiden Akteuren verschiedene Szenarien, die zeigen, wie wichtig eine starke Cybersicherheitskultur für den Erfolg eines Unternehmens ist. Seien Sie also gespannt auf eine Mischung aus Märchen und Realität, bei der Max und Moritz nicht nur im virtuellen Raum, sondern auch im echten Arbeitsalltag das Zünglein an der Waage für eine sichere Unternehmensumgebung sind. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und wertvolle Erkenntnisse - und vielleicht finden Sie sich auch selbst in der einen oder anderen Situation wieder!

  3. 11:00
    Diskussion

    Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit

    Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der modernen Cybersicherheit. 
    Wie verändern KI-basierte Lösungen die Art und Weise, wie Bedrohungen erkannt und bekämpft werden?

  4. 11:45
    Vortrag

    Navigating uncertainty - AI in a Zero trust world

    In today’s digital world, traditional data protection methods are insufficient. The shift from static defenses to dynamic approaches like Zero Trust—where everything is verified—reflects the growing complexity of securing valuable and ubiquitous data. Artificial intelligence (AI) offers both opportunities and risks for cybersecurity. To address these challenges, organizations must understand the evolution of security practices, the data dilemma, and AI’s role, while implementing robust measures, continuous monitoring, and regulatory compliance.

  5. 12:15
    Vortrag

    Beyond the AI hype: Wo wir wirklich stehen und was uns in Bezug auf die Cybersecurity Branche erwartet

    Tech-Analyst Philipp Klöckner geht den Fragen nach: Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz wirklich? Welche Rolle kann Europa in diesem Wettrennen um die Technologieführerschaft spielen? Was ist bislang Wunsch und was schon Wirklichkeit? Und was bedeuten all diese Entwicklungen nicht nur für jeden Einzelnen von uns, sondern auch für unsere Unternehmen und unsere Wirtschaft allgemein? 

  1. Vortrag

    10:15 Cyber-Resilienz im digitalen Zeitalter

    Im digitalen Zeitalter sind der Schutz sensibler Daten und die Aufrechterhaltung kritischer Systeme und Applikationen von höchster Bedeutung. Zertos Cyber Resilience Vault bietet eine umfassende Lösung, die Organisationen vor Ransomware-Angriffen schützt und gleichzeitig strengen Datenschutzanforderungen gerecht wird.

    Der strategische Ansatz kombiniert nahezu synchrone Datenreplikation mit isolierter, unveränderlicher Datenspeicherung und einer Zero-Trust-Architektur, und ermöglicht so eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Cyberangriffs – ohne dabei den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

  2. Vortrag

    10:30 AI und Cybersicherheit: Zwischen Mythos und Realität – Wie Unternehmen den neuen Gefahren begegnen können

    Die durch AI ausgehenden Gefahren in der Cybersicherheit steigen von Jahr zu Jahr, doch wie so oft ist in der AI vieles ein nebulöses Konzept. Mythen und Halbwahrheiten geistern damit durch das öffentliche Bewusstsein und es ist schwierig die tatsächlichen Risiken einschätzen zu können.
    Manuel Reinsperger, Forscher für die Verwendung von AI Systemen in der Offensiven Cybersicherheit, Pentester und Cybersecurity Consultant, gibt Klarheit und berichtet den aktuellen Stand der Wissenschaft.

    Wie sehen denn nun solche AI Angriffe aus, warum geht es nicht mehr nur um Phishing, und was betrifft mich als Unternehmen nun konkret?

    Erfahren Sie von den neuesten Erkenntnissen aus Leading-Edge Forschung und lernen Sie an operativer Erfahrung, welche Risiken Sie in den nächsten Jahren betreffen.

  3. Vortrag

    11:00 Die Zukunft der Cybersecurity heißt Zero Trust!

    Erleben Sie einen Deep Dive in aktuelle IT-Risiken und lernen Sie, wie Hacker bei Angriffen vorgehen. 

    Wie wird sich die Situation in den nächsten Jahren verändern?

    Wie lange dauert ein IT-Wiederaufbau nach einem Ransomware-Angriff und warum ist das so?

    Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen dauerhaft und effizient auch vor unbekannten Cyberrisiken schützen können! 

     


     

  4. Vortrag

    11:30 Der Faktor Mensch in der Cyber-Sicherheit

  5. Vortrag

    12:00 Keine Kompromisse - Identity Security ohne Grenzen

    Service Accounts sind ein ideales Ziel für Angreifer – oft ungeschützt, ohne MFA und schwer zu überwachen. Doch es gibt eine Lösung: Erkennen, analysieren und sichern Sie Ihre Service Accounts automatisiert. Gewinnen Sie volle Transparenz über alle Identitäten, reduzieren Sie Angriffsflächen und setzen Sie Sicherheitskontrollen durch, um laterale Bewegungen, Ransomware und andere Identitätsbedrohungen effektiv zu stoppen.

  6. Vortrag

    12:15 APTs on the Rise: Wie Hacker Smartphones ins Visier nehmen, um Unternehmensdaten zu kompromittieren

    Mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten und textbasierter Kommunikation am Arbeitsplatz sind Unternehmen erhöhten Risiken ausgesetzt. Phishing-Angriffe auf Smartphones haben in der zweiten Hälfte 2024 um 20 % zugenommen. Diese Angriffe zielen nicht nur auf die Smartphones selbst ab, sondern vor allem auf die sensiblen Unternehmensdaten, die über sie zugänglich sind.

    Sicherheitsexperten von Lookout, dem branchenführenden Anbieter von Lösungen für die Sicherheit mobiler Endgeräte, erklären:

    • Wie sich die Taktiken der Angreifer entwickelt haben
    • Welche Angriffsvektoren auf Smartphones besonders anfällig sind
    • Neue APT-Überwachungs-Software-Entdeckungen, die auf Organisationen abzielen
  1. Vortrag

    10:30 Sind Entwickler bald vom Aussterben bedroht? Die Auswirkungen von KI auf die Software-Sicherheitsbranche

    CISOs und AppSec-Experten sind es gewohnt, mit den Bewegungen der Branche mitzuhalten, sei es in Form von neuen Technologien, aufkommenden Bedrohungen oder sich schnell verändernden regulatorischen und Compliance-Umgebungen. Es ist sicherlich nicht einfach, und die generative KI, die auf der Bildfläche erschienen ist, hat sowohl für das AppSec-Team als auch für die Entwickler zu bedeutenden Veränderungen am Horizont geführt. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass das Sicherheitsprogramm des Unternehmens nicht nur aktualisiert wird, um der größeren Angriffsfläche Rechnung zu tragen, sondern um es aktiv für die Effizienz des SDLC und die Cyberabwehr zu optimieren.

    Insbesondere das Aufkommen von KI-Coding Tools, die eine schnelle Codegenerierung und eine höhere Produktivität versprechen, hat die Entwickler begeistert, die diese Technologie in Scharen angenommen haben und sie als den Partner für die Paarprogrammierung betrachten, den sie so schmerzlich vermisst haben. Der Preis für die Schnelligkeit ist jedoch ein erheblicher Anstieg der KI-bedingten Sicherheitsrisiken, und die Verwendung dieser Tools ohne verifizierte Sicherheitskenntnisse ist ein Rezept für eine Katastrophe.

    Sicherheitsverantwortliche müssen sich der Situation stellen und proaktive Sicherheitsprogramme leiten, die alle ihnen zur Verfügung stehenden Tools nutzen, um die Angriffsfläche zu verringern. Entwickler haben ein immenses Potenzial, eine zentrale Rolle in einer defensiven Sicherheitsstrategie zu spielen, und sie können mit dem richtigen Wissen dazu befähigt werden, ihre Herangehensweise an die Programmierung zu ändern und zu einer sicherheitsorientierten Denkweise überzugehen. Diese Revolution ist von entscheidender Bedeutung, da der Einsatz von KI-Coding-Tools zunimmt, und kritisches Denken seitens der Entwickler ist ein Muss, um sie sicher in ihrem Arbeitsablauf einzusetzen.

    In dieser Präsentation wird Dr. Matias Madou auf der Grundlage von KI-Experimenten und wichtigen Untersuchungen mit CISOs die entscheidenden Wege aufzeigen, die Sicherheitsverantwortliche einschlagen können, um unglaubliche, auf Entwickler ausgerichtete Trainingsprogramme durchzuführen, die das Risiko reduzieren, die negative Sicherheitsstimmung in der Entwicklerkohorte verändern und die KI-Technologie sicher anpassen:

    • Verstehen von Vergleichen zwischen KI und menschlicher Programmierung, was funktioniert und was die Sicherheitsreife von Unternehmen beeinträchtigen kann.
    • Umgang mit KI-Datenqualitätsproblemen und Einführung einer sicheren Paarprogrammierung.
    • Weiterqualifizierung von Entwicklern, einschließlich Benchmarking und Ausbau wichtiger Sicherheitskompetenzen mit Wissen, das zu einer besseren Risikominderung führt.
    • Wie man einen Grundstock an Fähigkeiten bei den Entwicklern schafft und die entsprechenden Kompetenzen schnell ausbaut.
    • Die Fallstricke der KI-Schwachstellenerkennung und die Fähigkeiten, die Ihre Entwickler beherrschen müssen, um Halluzinationen, unsichere Codegenerierung und Fehlkonfigurationen zu überwinden.
  2. Vortrag

    10:45 AirIT Systems Masterclass

  3. Vortrag

    11:00 FAST LTA Masterclass

  4. Vortrag

    11:15 Concierge Day in the Life

    Arctic Wolf unterstützt seine Kunden mit einem einzigartigen Ansatz für Security Operations, indem es Sicherheitsergebnisse über das Concierge Security® Delivery Model liefert. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen unser Concierge Security-Modell vor und erläutern, wie unsere Teams zusammenarbeiten, um Cyberrisiken für Ihr Unternehmen zu beseitigen. Wir werden auch einige Beispiele aus der Praxis vorstellen, in denen unsere erstklassigen Security Engineers zum Schutz unserer Kunden vor Cybersecurity-Bedrohungen eingreifen.

  5. Vortrag

    11:30 Cybersecurity-Dynamiken 2025: Warum XDR Ihr Unternehmen vor dem Angriff schützt, den Sie nicht kommen sehen

  6. Vortrag

    12:15 Netzlink & Fortinet Masterclass

  1. 12:45
     

    12:45 Mittagspause

    Genießt das Essen und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen.

  1. 13:30
    Diskussion

    Cybersecurity Summit Startup Awards Teil 2

    Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die IT Security vorstellen. Die besten drei erhalten einen Cybersecurity Summit Startup Award - Du stimmst ab!

  2. 14:30
    Diskussion

    Cloud Security & Encryption

    Was sind die größten Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von Cloud-Diensten und wie können erfolgreiche 
    Unternehmen diese Risiken minimieren? 

  3. 15:15
    Diskussion

    IT-Security und Sustainability: Synergien und Herausforderungen

    Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der Integration von Nachhaltigkeitszielen in die IT-Sicherheitsmaßnahmen?

  4. 16:00
     

    Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

    Die drei besten Speaker der Main Stage werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

  5. 16:15
    Vortrag

    Sicherheit in Zeiten einer Revolution

    Wir leben in Zeiten einer Revolution: angetrieben von der Digitalisierung verändert sich unsere Welt schneller und tiefgreifender, als wir es uns vorstellen können. Die Digitalisierung ist einer der seltenen Zäsuren in der Geschichte unserer Zivilisation, und unser Umgang mit ihr heute, wird entscheidend dafür sein, in welcher Welt Generationen von Menschen nach uns leben. Kommen Sie mit auf eine Reise durch Vergangenheit und Gegenwart, um die Zukunft besser zu verstehen.

  1. Vortrag

    13:30 Hunting The Adversary: Cross-Domain Visibility

    Im Schulterschluss zeigen CrowdStrike und Serviceware, wie sich moderne Angreifer lateral über IT-, OT- und Cloud-Domänen hinweg bewegen, um Zugriff auszubauen und sich dauerhaft in Infrastrukturen einzunisten. Kai Engel, Pre Sales Manager, und Haseeb Ahmad, Corporate Sales Engineer, erläutern, wie Unternehmen durch bereichsübergreifende Sichtbarkeit Angriffe frühzeitig erkennen, gezielt unterbrechen und nachhaltig eindämmen können.

  2.  

    16:15 Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

    Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

  1. Vortrag

    13:30 Zukunftssichere Unternehmensstrategien: Kontrolle und Resilienz in einer Welt voller Risiken

    Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, in einer zunehmend unberechenbaren Bedrohungslage handlungsfähig zu bleiben. Der Schlüssel liegt in einer klaren Kontrolle über kritische Geschäftsprozesse und einer resilienten Sicherheitsstrategie. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie führende Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen, gezielt steuern und mit den richtigen Technologien und Strukturen auf Vorfälle reagieren. Wir zeigen praxisnahe Ansätze für den Aufbau effektiver Incident-Response-Pläne, die Nutzung von Threat Intelligence und wie Sie mit Weitblick und Kontrolle nachhaltige Resilienz im digitalen Zeitalter verankern.

  2.  

    16:15 Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

    Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

  1. 17:00
     

    17:00 Networking & Drinks für alle Besucher:innen

  1. 18:00
     

    18:00 Ende des Cybersecurity Summit 2025

15.05.2025 Cybersecurity Summit Tag 2

09:00

Einlass

Unsere Türen öffnen um 9:00 Uhr - so kannst du schon beim ersten Kaffee mit dem Networking beginnen und dir den besten Sitzplatz sichern.

10:00 MAIN STAGE:

Herzlich Willkommen

Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung durch die Moderation. 

10:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Sicherste im ganzen Land? - Märchenhafte Cybersicherheitskultur im Leben von Max und Moritz

Eine Frage, die uns alle beschäftigt, besonders in Zeiten wachsender Cybergefahren. In diesem interaktiven Vortrag nehmen Corinna Klempt und Annika Wägenbauer Sie mit auf eine spannende Reise durch den Arbeitsalltag von Max, dem CEO eines mittelgroßen Unternehmens, und Moritz, seinem CISO. Doch anstelle von trockenen Theorieblöcken erleben wir gemeinsam mit den beiden Akteuren verschiedene Szenarien, die zeigen, wie wichtig eine starke Cybersicherheitskultur für den Erfolg eines Unternehmens ist. Seien Sie also gespannt auf eine Mischung aus Märchen und Realität, bei der Max und Moritz nicht nur im virtuellen Raum, sondern auch im echten Arbeitsalltag das Zünglein an der Waage für eine sichere Unternehmensumgebung sind. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und wertvolle Erkenntnisse - und vielleicht finden Sie sich auch selbst in der einen oder anderen Situation wieder!

10:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Cyber-Resilienz im digitalen Zeitalter

Im digitalen Zeitalter sind der Schutz sensibler Daten und die Aufrechterhaltung kritischer Systeme und Applikationen von höchster Bedeutung. Zertos Cyber Resilience Vault bietet eine umfassende Lösung, die Organisationen vor Ransomware-Angriffen schützt und gleichzeitig strengen Datenschutzanforderungen gerecht wird.

Der strategische Ansatz kombiniert nahezu synchrone Datenreplikation mit isolierter, unveränderlicher Datenspeicherung und einer Zero-Trust-Architektur, und ermöglicht so eine schnelle Wiederherstellung im Falle eines Cyberangriffs – ohne dabei den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.

10:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

AI und Cybersicherheit: Zwischen Mythos und Realität – Wie Unternehmen den neuen Gefahren begegnen können

Die durch AI ausgehenden Gefahren in der Cybersicherheit steigen von Jahr zu Jahr, doch wie so oft ist in der AI vieles ein nebulöses Konzept. Mythen und Halbwahrheiten geistern damit durch das öffentliche Bewusstsein und es ist schwierig die tatsächlichen Risiken einschätzen zu können.
Manuel Reinsperger, Forscher für die Verwendung von AI Systemen in der Offensiven Cybersicherheit, Pentester und Cybersecurity Consultant, gibt Klarheit und berichtet den aktuellen Stand der Wissenschaft.

Wie sehen denn nun solche AI Angriffe aus, warum geht es nicht mehr nur um Phishing, und was betrifft mich als Unternehmen nun konkret?

Erfahren Sie von den neuesten Erkenntnissen aus Leading-Edge Forschung und lernen Sie an operativer Erfahrung, welche Risiken Sie in den nächsten Jahren betreffen.

10:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Sind Entwickler bald vom Aussterben bedroht? Die Auswirkungen von KI auf die Software-Sicherheitsbranche

CISOs und AppSec-Experten sind es gewohnt, mit den Bewegungen der Branche mitzuhalten, sei es in Form von neuen Technologien, aufkommenden Bedrohungen oder sich schnell verändernden regulatorischen und Compliance-Umgebungen. Es ist sicherlich nicht einfach, und die generative KI, die auf der Bildfläche erschienen ist, hat sowohl für das AppSec-Team als auch für die Entwickler zu bedeutenden Veränderungen am Horizont geführt. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um sicherzustellen, dass das Sicherheitsprogramm des Unternehmens nicht nur aktualisiert wird, um der größeren Angriffsfläche Rechnung zu tragen, sondern um es aktiv für die Effizienz des SDLC und die Cyberabwehr zu optimieren.

Insbesondere das Aufkommen von KI-Coding Tools, die eine schnelle Codegenerierung und eine höhere Produktivität versprechen, hat die Entwickler begeistert, die diese Technologie in Scharen angenommen haben und sie als den Partner für die Paarprogrammierung betrachten, den sie so schmerzlich vermisst haben. Der Preis für die Schnelligkeit ist jedoch ein erheblicher Anstieg der KI-bedingten Sicherheitsrisiken, und die Verwendung dieser Tools ohne verifizierte Sicherheitskenntnisse ist ein Rezept für eine Katastrophe.

Sicherheitsverantwortliche müssen sich der Situation stellen und proaktive Sicherheitsprogramme leiten, die alle ihnen zur Verfügung stehenden Tools nutzen, um die Angriffsfläche zu verringern. Entwickler haben ein immenses Potenzial, eine zentrale Rolle in einer defensiven Sicherheitsstrategie zu spielen, und sie können mit dem richtigen Wissen dazu befähigt werden, ihre Herangehensweise an die Programmierung zu ändern und zu einer sicherheitsorientierten Denkweise überzugehen. Diese Revolution ist von entscheidender Bedeutung, da der Einsatz von KI-Coding-Tools zunimmt, und kritisches Denken seitens der Entwickler ist ein Muss, um sie sicher in ihrem Arbeitsablauf einzusetzen.

In dieser Präsentation wird Dr. Matias Madou auf der Grundlage von KI-Experimenten und wichtigen Untersuchungen mit CISOs die entscheidenden Wege aufzeigen, die Sicherheitsverantwortliche einschlagen können, um unglaubliche, auf Entwickler ausgerichtete Trainingsprogramme durchzuführen, die das Risiko reduzieren, die negative Sicherheitsstimmung in der Entwicklerkohorte verändern und die KI-Technologie sicher anpassen:

  • Verstehen von Vergleichen zwischen KI und menschlicher Programmierung, was funktioniert und was die Sicherheitsreife von Unternehmen beeinträchtigen kann.
  • Umgang mit KI-Datenqualitätsproblemen und Einführung einer sicheren Paarprogrammierung.
  • Weiterqualifizierung von Entwicklern, einschließlich Benchmarking und Ausbau wichtiger Sicherheitskompetenzen mit Wissen, das zu einer besseren Risikominderung führt.
  • Wie man einen Grundstock an Fähigkeiten bei den Entwicklern schafft und die entsprechenden Kompetenzen schnell ausbaut.
  • Die Fallstricke der KI-Schwachstellenerkennung und die Fähigkeiten, die Ihre Entwickler beherrschen müssen, um Halluzinationen, unsichere Codegenerierung und Fehlkonfigurationen zu überwinden.
10:45 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

AirIT Systems Masterclass

11:00 MAIN STAGE:
Diskussion

Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der modernen Cybersicherheit. 
Wie verändern KI-basierte Lösungen die Art und Weise, wie Bedrohungen erkannt und bekämpft werden?

11:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Die Zukunft der Cybersecurity heißt Zero Trust!

Erleben Sie einen Deep Dive in aktuelle IT-Risiken und lernen Sie, wie Hacker bei Angriffen vorgehen. 

Wie wird sich die Situation in den nächsten Jahren verändern?

Wie lange dauert ein IT-Wiederaufbau nach einem Ransomware-Angriff und warum ist das so?

Lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen dauerhaft und effizient auch vor unbekannten Cyberrisiken schützen können! 

 


 

11:00 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

FAST LTA Masterclass

11:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Concierge Day in the Life

Arctic Wolf unterstützt seine Kunden mit einem einzigartigen Ansatz für Security Operations, indem es Sicherheitsergebnisse über das Concierge Security® Delivery Model liefert. In diesem Vortrag stellen wir Ihnen unser Concierge Security-Modell vor und erläutern, wie unsere Teams zusammenarbeiten, um Cyberrisiken für Ihr Unternehmen zu beseitigen. Wir werden auch einige Beispiele aus der Praxis vorstellen, in denen unsere erstklassigen Security Engineers zum Schutz unserer Kunden vor Cybersecurity-Bedrohungen eingreifen.

11:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Der Faktor Mensch in der Cyber-Sicherheit

11:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Cybersecurity-Dynamiken 2025: Warum XDR Ihr Unternehmen vor dem Angriff schützt, den Sie nicht kommen sehen

11:45 MAIN STAGE:
Vortrag

Navigating uncertainty - AI in a Zero trust world

In today’s digital world, traditional data protection methods are insufficient. The shift from static defenses to dynamic approaches like Zero Trust—where everything is verified—reflects the growing complexity of securing valuable and ubiquitous data. Artificial intelligence (AI) offers both opportunities and risks for cybersecurity. To address these challenges, organizations must understand the evolution of security practices, the data dilemma, and AI’s role, while implementing robust measures, continuous monitoring, and regulatory compliance.

12:00 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Keine Kompromisse - Identity Security ohne Grenzen

Service Accounts sind ein ideales Ziel für Angreifer – oft ungeschützt, ohne MFA und schwer zu überwachen. Doch es gibt eine Lösung: Erkennen, analysieren und sichern Sie Ihre Service Accounts automatisiert. Gewinnen Sie volle Transparenz über alle Identitäten, reduzieren Sie Angriffsflächen und setzen Sie Sicherheitskontrollen durch, um laterale Bewegungen, Ransomware und andere Identitätsbedrohungen effektiv zu stoppen.

12:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Beyond the AI hype: Wo wir wirklich stehen und was uns in Bezug auf die Cybersecurity Branche erwartet

Tech-Analyst Philipp Klöckner geht den Fragen nach: Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz wirklich? Welche Rolle kann Europa in diesem Wettrennen um die Technologieführerschaft spielen? Was ist bislang Wunsch und was schon Wirklichkeit? Und was bedeuten all diese Entwicklungen nicht nur für jeden Einzelnen von uns, sondern auch für unsere Unternehmen und unsere Wirtschaft allgemein? 

12:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

APTs on the Rise: Wie Hacker Smartphones ins Visier nehmen, um Unternehmensdaten zu kompromittieren

Mit der zunehmenden Nutzung von mobilen Geräten und textbasierter Kommunikation am Arbeitsplatz sind Unternehmen erhöhten Risiken ausgesetzt. Phishing-Angriffe auf Smartphones haben in der zweiten Hälfte 2024 um 20 % zugenommen. Diese Angriffe zielen nicht nur auf die Smartphones selbst ab, sondern vor allem auf die sensiblen Unternehmensdaten, die über sie zugänglich sind.

Sicherheitsexperten von Lookout, dem branchenführenden Anbieter von Lösungen für die Sicherheit mobiler Endgeräte, erklären:

  • Wie sich die Taktiken der Angreifer entwickelt haben
  • Welche Angriffsvektoren auf Smartphones besonders anfällig sind
  • Neue APT-Überwachungs-Software-Entdeckungen, die auf Organisationen abzielen
12:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Netzlink & Fortinet Masterclass

12:45

Mittagspause

Genießt das Essen und knüpft neue Kontakte zu den Besucher:innen und Aussteller:innen.

13:30 MAIN STAGE:
Diskussion

Cybersecurity Summit Startup Awards Teil 2

Hier siehst du innovative Startups, die schlaue neue Lösungen für digitale Innovationen für die IT Security vorstellen. Die besten drei erhalten einen Cybersecurity Summit Startup Award - Du stimmst ab!

13:30 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:
Vortrag

Hunting The Adversary: Cross-Domain Visibility

Im Schulterschluss zeigen CrowdStrike und Serviceware, wie sich moderne Angreifer lateral über IT-, OT- und Cloud-Domänen hinweg bewegen, um Zugriff auszubauen und sich dauerhaft in Infrastrukturen einzunisten. Kai Engel, Pre Sales Manager, und Haseeb Ahmad, Corporate Sales Engineer, erläutern, wie Unternehmen durch bereichsübergreifende Sichtbarkeit Angriffe frühzeitig erkennen, gezielt unterbrechen und nachhaltig eindämmen können.

13:30 MATTERHORN MASTERCLASSES:
Vortrag

Zukunftssichere Unternehmensstrategien: Kontrolle und Resilienz in einer Welt voller Risiken

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck, in einer zunehmend unberechenbaren Bedrohungslage handlungsfähig zu bleiben. Der Schlüssel liegt in einer klaren Kontrolle über kritische Geschäftsprozesse und einer resilienten Sicherheitsstrategie. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie führende Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen, gezielt steuern und mit den richtigen Technologien und Strukturen auf Vorfälle reagieren. Wir zeigen praxisnahe Ansätze für den Aufbau effektiver Incident-Response-Pläne, die Nutzung von Threat Intelligence und wie Sie mit Weitblick und Kontrolle nachhaltige Resilienz im digitalen Zeitalter verankern.

14:30 MAIN STAGE:
Diskussion

Cloud Security & Encryption

Was sind die größten Sicherheitsrisiken bei der Nutzung von Cloud-Diensten und wie können erfolgreiche 
Unternehmen diese Risiken minimieren? 

15:15 MAIN STAGE:
Diskussion

IT-Security und Sustainability: Synergien und Herausforderungen

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der Integration von Nachhaltigkeitszielen in die IT-Sicherheitsmaßnahmen?

16:00 MAIN STAGE:

Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

Die drei besten Speaker der Main Stage werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

16:15 MAIN STAGE:
Vortrag

Sicherheit in Zeiten einer Revolution

Wir leben in Zeiten einer Revolution: angetrieben von der Digitalisierung verändert sich unsere Welt schneller und tiefgreifender, als wir es uns vorstellen können. Die Digitalisierung ist einer der seltenen Zäsuren in der Geschichte unserer Zivilisation, und unser Umgang mit ihr heute, wird entscheidend dafür sein, in welcher Welt Generationen von Menschen nach uns leben. Kommen Sie mit auf eine Reise durch Vergangenheit und Gegenwart, um die Zukunft besser zu verstehen.

16:15 ZUGSPITZE MASTERCLASSES:

Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

16:15 MATTERHORN MASTERCLASSES:

Verleihung der Cybersecurity Summit Speaker Awards

Die drei besten Speaker der Masterclasses werden ausgezeichnet. Du entscheidest, welchen Speaker du besonders inspirierend, charismatisch und innovativ fandest. Die Abstimmung findet über unsere App statt. Der Zugang erfolgt mit deinem Ticket-Code.

17:00

Networking & Drinks für alle Besucher:innen

18:00

Ende des Cybersecurity Summit 2025